fzurück

Datenschutzinformation

Verantwortliche Stelle

BOHNE CONSULTING & IT QUALITY MANAGEMENT
Wulf U. Bohne
Günthersbühler Straße 20c
90491 Nürnberg
Telefon (0171) 30 444 74
wulf.bohne@bohneconsulting.de

Datenschutz

Die BOHNE CONSULTING & IT QUALITY MANAGEMENT nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie gemäß dieser Datenschutzinformation.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf diesen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung niemals an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Server-Log-Files

Unser Provider (manitu GmbH) erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an diese übermittelt. Dies sind:
– Kunden-Domain
– Anonymisierte Client-IP
– Timestamp
– Request-Zeile
– Status Code
– Größe des Response Bodies
– Referer, der vom Client gesendet wurde
– User Agent, der vom Client gesendet wurde
– Remote User

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Diese Daten werden erhoben und verarbeitet, um eine einwandfreie Funktion der Website zu garantieren und stellt somit das berechtige Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f dar. Weitere Informationen zur automatischen Erhebung von Logfiles durch die manitu GmbH erhalten Sie https://www.manitu.de/datenschutz/.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

SSL-Verschlüsselung

Unsere Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile mit „https://“ beginnt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Ihre Rechte als Betroffener

Wir speichern die über unsere Internetseite gewonnen Daten für einen Zeitraum von max. sechs Monaten. Danach werden diese automatisch gelöscht.

Sie haben einen Recht auf Auskunft, ob wir und wie wir personenbezogene Daten zu Ihrer Person verarbeitet haben (Art. 15 DSGVO). Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO), das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Bei einer Berichtigung, Einschränkung oder Löschung unterrichten wir Sie, welchen Empfängern, denen personenbezogene Daten offengelegt wurden, das Ausüben Ihres Rechts nach Art. 15-18 DSGVO mit. Gerne teilen wir Ihnen auch die Empfänger nach Art. 19 DSGVO mit.

Zusätzlich haben Sie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), d.h. Sie erhalten von uns Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.

Beschwerderecht und Beschwerdestelle

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist:

Ihr Widerspruchsrecht

Sofern Sie in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 DSGVO eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, jedoch ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung dadurch berührt wird.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, einzulegen. Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten nach einem Widerspruch nicht, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (vgl. Art. 21 Abs. 1 DSGVO, sog. „eingeschränktes Widerspruchsrecht“). In diesem Fall müssen Sie für den Widerspruch Gründe darlegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. 

Ferner haben Sie jederzeit das Recht, auch ohne Angabe von Gründen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zwecke der Direktwerbung zu widersprechen.

Beschwerderecht und Beschwerdestelle

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Die. Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen für NRW ist:

Die Landesbeauftragte für Datenschutz
und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: (02 11) 38 424-0
Telefax: (02 11) 38 424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Sie dürfen Ihre Beschwerde jedoch auch bei jeder anderen Aufsichtsbehörde einreichen.

Änderungsvorbehalt

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung nach eigenem Ermessen jederzeit unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben zu ändern. Dies kann z. B. zur Einhaltung neuer Gesetzesbestimmungen oder zur Berücksichtigung neuer Dienstleistungen auf unserer Website der Fall sein. Wir werden jedoch zu jeder Zeit Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit derjenigen Fassung der Datenschutzerklärung behandeln, die zum Zeitpunkt der Erhebung dieser Informationen in Kraft war.

Unser Widerspruch gegen Werbemails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Wir behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Stand dieser Information: 12.02.2022